Entspannung als Therapie
Erlernen Sie Entspannungsverfahren wie das Autogene Training nach J.H. Schultz oder die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen.
Diese sind anerkannte Therapie- und Selbsthilfemethoden bei verschiedenen psychischen und psychosomatischen Beschwerden. Dazu zählen Erschöpfung, innere Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und Reizbarkeit, Schlafstörungen und Bluthochdruck. Die Verfahren haben das Ziel, körperliche und seelische Spannungen zu verringern, somit Ihr Wohlbefinden und Ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen.
Der Zustand der Entspannung kann bereits eine ausreichende therapeutische Wirkung entfalten. Er kann Ihnen helfen loszulassen, psychische Konflikte zu verarbeiten und innere Ressourcen zu erschließen. Bei Bedarf kann ich gezielte therapeutische Interventionen in das Entspannungsverfahren einbauen, wie beispielsweise die Arbeit mit inneren Bildern, Fantasiereisen oder Übungen zur Angstbewältigung.
Achtsamkeit
Achtsamkeit ist eine besondere Form von Aufmerksamkeit, die Sie durch systematisches Training erlernen können. Indem Sie regelmäßig Achtsamkeit üben, werden Sie sich zunehmend Ihrer Gedanken, Körperempfindungen und Gefühle bewusst. Sie entwickeln mehr Gespür für die Dinge um Sie herum. Die Klarheit über sich selbst, Ihre Mitmenschen und die Situation zu haben, in der Sie sich gerade befinden, ermöglicht Ihnen ein selbst bestimmteres, situationsadäquateres Handeln – was die Stressbelastung privat als auch beruflich deutlich verringern kann.
Achtsamkeit hilft Ihnen, tiefsitzende unbewusste Reiz-Reaktionsmuster zu erkennen, zu stoppen und aufzulösen.
Das wertfreie Beobachten der inneren und äußeren Erfahrungen ermöglicht Ihnen, diese besser zu verstehen. Auf der Basis dieses tieferen Verständnisses können Sie neue Wege entwickeln, um die täglichen Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.
Besser mit schwierigen Emotionen umgehen
Die geistige Klarheit und innere Ruhe, die durch das Praktizieren von Achtsamkeit entsteht, hat eine große Bedeutung, wenn es darum geht, mit schwierigen Gefühlen wie zum Beispiel mit Stress, Frustration, Angst, Sorge, Niedergeschlagenheit und Wut umzugehen.
Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass die Achtsamkeitspraxis eine hervorragende Burnout Prophylaxe darstellt. Sie sorgt dafür, Übererregung im Körper schneller abzubauen beziehungsweise sie gar nicht erst entstehen zu lassen.
Das häufige Phänomen Angst im Zusammenhang mit beruflicher Arbeit, hängt damit zusammen, wo und wie Informationen in unserem Gehirn verarbeitet werden. Auch wenn diese Prozesse weitgehend unbewusst und automatisch ablaufen, können sie von außen beeinflusst werden. Wer Achtsamkeit übt, kann nach einiger Zeit feststellen, dass er Einfluss auf den Inhalt und die Art seines Denkens nehmen kann. Da unsere Emotionen in engem Zusammenhang mit unserem Denken stehen, werden sie auf diesem Wege ebenfalls positiv beeinflusst.
Unser Gehirn ist, so lange wir leben, veränderbar. Mit speziellen Achtsamkeitsübungen werden bestimmte Bereiche des Gehirns wie Muskeln regelrecht trainiert – zum Beispiel der Bereich, der dafür zuständig ist, dass wir uns glücklich fühlen. Je mehr Bewusstsein wir über das erlangen, was in uns vorgeht, desto gezielter können wir auf diese Prozesse Einfluss nehmen. Wir können die Qualität unseres Denkens, Fühlens und Handelns verbessern und somit die Qualität unseres Lebens verbessern.
Einzeltraining
Um mich ganz auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen zu können, führe ich Achtsamkeitstraining und Entspannungsverfahren in Form von Einzelsitzungen durch. Im Gegensatz zu einem Präventionsgruppenkurs kann das Verfahren ganz auf Ihre persönliche Situation abgestimmt werden; der therapeutische Nutzen steht im Vordergrund.
Einzeltrainings beinhalten 8 Termine à 30-45 Minuten und finden nach Absprache statt. Das heißt, es ist eine ideale Art eine ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Methode zu erlernen; besonders wenn Sie aus zeitlichen Gründen keine regelmäßigen festen Kurse besuchen können.
Nach Ablauf erhalten Sie zum eigenständigen Üben Ihre Kursunterlagen mit nach Hause.
Gruppentraining
Ich biete regelmäßige Präventionskurse in Kleingruppen zu höchstens 4-6 Personen an:
10 Termine à 60 Minuten:
Die Kurse können als präventive Maßnahme von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden! Bitte denken Sie vorher daran, Ihre Krankenkasse über Ihr Vorhaben zu informieren!
Tel. +49 (0) 160 4939972